Ehrenmitglied unseres Werberings übernimmt Präsidentschaft im Lions Club Hildburghausen
[responsivevoice_button voice=”Deutsch Female” buttontext=”Text anhören”]
Präsidentenwechsel beim Lions Club „Joseph Meyer“ Hildburghausen
Am 01.07.2014 beginnt mit Herrn Harald Steinwede die Amtszeit des neuen Präsidenten im Lions Club „Joseph Meyer“ Hildburghausen. Er übernimmt dieses Amt von Dr. Peter Traut, welcher 2013/2014 an der Spitze des Lions Club stand. Der neue Präsident möchte die Arbeit seiner Vorgänger in guter Tradition fortsetzen und zusammen mit den übrigen Clubmitgliedern Sozial- und Kulturprojekte in unserem Landkreis fördern und unterstützen. Im Lions Club Hildburghausen engagieren sich die 26 Mitglieder, die in ihrem Berufsleben Handwerker, Lehrer oder Ärzte sind, besonders für Projekte der Kinder- und Jugendförderung. Mit dem Ankauf eines Bildes des Hildburghäuser Malers Hohnbaum für das Stadtmuseum im letzten Jahr bewies der Lions Club, dass er sich der Kulturtradition in Hildburghausen verpflichtet fühlt. „Die Förderung des Gemeinsinns und die Unterstützung der Schwächeren in der Gesellschaft sind wichtige Eckpfeiler der Lions-Bewegung“, sagte der neue Präsident des Lions Club Herr Harald Steinwede. Seit seiner Gründung 1996 hat der Lions Club mit dem Erlös seiner Benefizveranstaltungen fast 100.000 Euro in Sozial-, Jugend- und Kulturprojekte des Landkreises, aber auch darüber hinaus gefördert.
Um Gelder für diese Sozial- und Kulturprojekte einzuwerben, organisiert der Lions Club zum zweiten mal den „Jazz im Stadel“ – den Jazzbrunch für die ganze Familie. Am kommenden Sonntag, den 06.07.2014 werden ab 11:00 Uhr die Singertaler Bigband aus Themar, die Kasserturm Jazzband aus Weimar und die Hildburghäuser Traditionsbläser das musikalische Programm gestalten.
Die Lions-Club-Mitglieder wollen ihre Gäste im Kulturstadel Stressenhausen mit Speisen und Getränken vom Frühschoppen bis zum Kaffeekranz bewirten.